JAHRESRÜCKBLICK AUF EIN BESONDERES JAHR



Die intensive Vorbereitung mit etlichen Trainingslagern im frühen Frühjahr deutete für die älteren Jahrgänge der U23 und Elite auf ein gutes Jahr für das B&W bike-cases Merida Team hin. Doch dann kam Corona und es folgte im März 2020 der erste Lockdown, dem in der Folge zahlreiche Absagen von fest terminierten nationalen und internationalen Wettkämpfen folgten. „Das war für meine Mountainbiker ein ganz schweres Jahr“, sagte Teamleiterin Andrea Gutmann, die dennoch das eine oder andere erfreuliche Ergebnis präsentieren kann. Spitzenreiter des Hochschwarzwälder Teams war der seit heute 25-jährige Simon Gutmann mit zwölf Veranstaltungen, insgesamt 19 Starts, und lieferte erfreuliche Resultate ab: Begonnen hat alles beim UCI C2 Velo Alanya Stage Race in der Türkei, bei dem auch Paul Latus (20) am Start war. Simon wurde nach vier Renntagen im Gesamtklassement 16. und konnte dabei gleich 15 wertvolle Weltcuppunkte verbuchen, Paul wurde 22- und erhielt 6 UCI Punkte. Simon, Paul und auch Heiko starteten im Cycle Cross bei der DM in Albstadt, bei der BaWü und der Cyclo Cross Bundesliga und schnitten allesamt gut ab. Simon hat auch zusammen mit Niklas Grobert beim Engadin Bike Giro C2 das dreitägige kräfteraubendende Etappenrennen bei nasskalten Temperaturen mit dem 48. Gesamtplatz abgeschlossen. Direkt dahinter reihte sich Niklas auf Rang 49 ein. Einen weiteren UCI Punkt eroberte Simon beim UCI Worldcup Eliminator in Belgien, er belegte in Waregem den starken zehnten Rang. Zudem war er nicht nur bei der Cyclo Cross DM, sondern auch bei der Cross-Country DM zusammen mit Heiko in der Elite am Start, wobei Heiko mit einem hervorragenden 19. Rang im Gepäck nach Hause fahren konnte. Dann folgte noch das dritte Etappenrennen, bei dem auch wieder Heiko und Paul mit am Start waren und Simon konnte als bester des Trios langsam seine Topliste vervollkommnen. Jetzt fehlt noch die EM in Monte Tamaro, bei der er zusammen mit Heiko nominiert wurde. Beide hatten nicht ihre absolut besten Tage nach den zuvor doch viel gefahrenen Langstrecken. Heiko wurde 18. und Simon belegte Rang19. EKS-Cup und weitere kleinen Rennen folgten. Erfreulich waren unter anderem Ben Grupps und Heikos großartige Podestplätze mit einem Doppelsieg im schweizerischen Willisdorf beim EKS-Cup. Ben (19) hatte trotz Corona zusammen mit Heiko und Paul Latus acht Rennteilnahmen und wurde bei der DM in Obergessertshausen auf Platz 22 gelistet. Bei der BaWü CC belegte er Rang 12 und im Trail Hype in Titisee-Neustadt (Rang 3) rundete er seine gute Saison ab. Niklas Grobert (26) absolvierte noch zwei Straßenrennen und wurde auf den Plätzen zwei und neun notiert. Erstmals nahm mit Marius Kottal (29) ein B&W-Teamfahrer an einer Deutschen Meisterschaft für E-Bikes in Daun/Vulkaneifel teil und schloss diesen Wettbewerb als Achter ab. Damit qualifizierte er sich für die Weltmeisterschaft, der er aber wegen Corona-Restriktionen fernbleiben musste. Zusammen mit Katja Hog startete er zudem beim Bike & Run in Reute und wurde bei starker Mixkonkurrenz auf dem dritten Rang gelistet.
Bei acht Rennen startete bei den Junioren Paul Geigle (17), wovon vier der C2-Kategorie angehörten. Zudem schaffte er es, vier Mal unter die Top-Ten zu kommen. Im C1-Rennen in Dornbirn/Österreich belegte er im CC Platz 13. Zu seinen besten Resultaten zählte auch der fünfte Platz bei der BaWü, Platz sieben beim MTB-Cup in Titisee-Neustadt und in Willisdorf beim EKS-Cup schaffte er als Zweiter zudem den Sprung aufs Treppchen,
Für die Jugend U17 hatte die fünfzehnjährige Finja Faller bei sechs Teilnahmen jeweils den Sprung unter die Top Ten geschafft. Dazu gehörte der zehnte Platz bei der DM, der vierte bei der BaWü und gleiches gelang ihr beim Schwarzwälder MTB-Cup. Und in Willisdorf gelang ihr als Dritte ein Stockerlplatz. Jakob Geigle (15) startete bei der BaWü, beim C2-Rennen in Leukerbad, Schwarzwälder MTB-Cup und beim EKS-Cup, wobei er wichtige Erfahrungen sammeln konnte. Marvin Sonntag ging ins Renngeschehen und wurde bei der BaWü Zwölfter, beim EKS-Cup belegte er den dritten Podiumsplatz. In Langendorf C2 beim Argovia-Cup /Schweiz kam er auf den 31. Rang. Jeremy Steiner (16) hatte ein durchwachsenes Jahr, wobei sein bestes Ergebnis Platz drei beim Kurz-Marathon in Titisee-Neustadt war.
Für das kommende Jahr, dann hoffentlich ohne die Corona-Einschränkungen, gestaltete Andrea Gutmann ihre Renngemeinschaft auf einigen Positionen um. Neu beim B&W bike-cases Merida Team sind der achtzehnjährige Tom-Luca Bernhard (U23), Paulina Lange (13) und die zwölfjährige Adina Daubner (beide U15). „Wir setzten damit unsere Jugendförderung weiter fort und haben uns entschlossen, auch jungen Mountainbikerinnen in der U15 die Chance zu eröffnen, Erfahrungen in einem Rennstall zu gewinnen“, so Andrea Gutmann. „Über unsere Neuzugänge werden wir noch im Einzelnen berichten“. Paul Latus und Jeremy Steiner werden aus persönlichen Gründen im nächsten Jahr kürzertreten.
Ein ganz herzliches Dankeschön geht an all unsere Sponsoren, die uns während diesem ganz speziellen Jahr die Treue, die Verbundenheit und die volle Unterstützung gegeben haben.