top of page
96015-bike-guard-curv-1-247x300.png

WORLDCUP ALBSTADT

„An einem Weltcup teilnehmen, das ist das Größte“, sagte Mountainbiker Simon Gutmann. Dem 21-jährigen Breitnauer und gleich weiteren vier Kameraden des Freiburger Pilsner Merida Teams war es nun in Albstadt vergönnt, im Nationaltrikot auf die Strecke zu gehen. Beim UCI MTB Worldcup im Schwäbischen ging es für die Hochschwarzwälder im Feld der internationalen Top-Fahrer mit Schurter, Fumic, van der Poel oder Absalon ums Dabeisein. „Umso erfreulicher war, dass meine Jungs in diesem international hochrangig besetzten Feld auch richtig gute Resultate ablieferten, allen voran Florian Reichle und Heiko Hog“, strahlte Rennstallchefin Andrea Gutmann. Bei den Elite-Herren überzeugte auf dem anspruchvollen Kurs im Bulletäle der 22-jährige Student Heiko Hog. Er fuhr im Feld von 140 Startern ein beherztes Rennen und belegte schließlich Rang 89. „Das war richtig hart“, sagte der Breitnauer. „Aber es hat riesig Spaß gemacht.“ Dass er überhaupt starten konnte, hatte Hog seinem Teamkollegen, Marius Kottal, zu verdanken. Zwei Minuten vor dem Start war Hogs Klickpedale gebrochen. Kottal organisierte in Blitzgeschwindigkeit eine neue und montierte diese in Sekundenschnelle. U 23-Fahrer Florian Reichle (18) aus Leonberg toppte in seiner Kategorie Hogs Resulat noch. Als letzter Biker im Feld von 169 Teilnehmern ins Rennen gestartet, zündete er den Turbo und ließ gleich mehr als 100 Konkurrenten hinter sich. „Der 63. Platz ist der Wahnsinn“, lobte Andrea Gutmann. „Damit hat bei uns niemand gerechnet.“ Lars Reiniger (21) aus Rheinfelden wurde schließlich auf dem 96. und Simon Gutmann auf dem 133. Rang nortiert. Im Nachwuchsrennen UCI Junior Event XCO ging der 17-jährige Luca Girke an den Start. Er rappelte sich nach einem Sturz in der ersten Runde auf und nahm die Verfolgung der Top-Konkurrenten um den späteren Sieger David List (Lexware) auf. Unter 70 Teilnehmern belegte er schließlich den 21. Rang. „Ganz zufrieden bin ich nicht“, sagte der Grafenberger. „Aber die Stimmung an der Strecke ist einmalig.“ 

Empfohlen
Aktuelle Einträge
Archiv